Der Fauvismus – die Wilden in Paris – Kees van Dongen als Vermittler der „Fauves“ und den Künstlern „Der Bücke“ in Deutschland.
Einer der wichtigsten Vertreter dieser Kunstrichtung war zweifelsfrei der Holländer Kees van Dingen. Im Mittelpunkt seines Werkes steht die menschliche Figur. 1899 war van Dongen aus [...]
Der Fauvismus die Wilden in Paris – Maurice-de-Vlaminck – dynamischer Autodidakt
Dynamische Farbbehandlung finden wir bei Maurice-de-Vlaminck. Als Maler war er Autodidakt. Sein Schlüsselerlebnis, sich der Expression frei hinzugeben, war der Besuch einer van Gogh-Ausstellung 1901 in der [...]
Der Fauvismus die Wilden in Paris – Auch Georges Braque findet Anschluss bei den Fauves
1906 hat sich auch Georges Braque dem Fauvismus und seiner Bewegung angeschlossen. Davon zeugt das hier gezeigte Bild „Der Landungssteg von l’Estaque“, das im Jahre 1906 entstand. [...]
Der Fauvismus die Wilden in Paris André Derains intensiver und dekorativer Farbflächenstil
In einer völlig differenzierten Farbbehandlung entstanden „Die Schleppkähne“ von André Derain. Dieser entwickelte in seiner kurzen Fauve-Periode bis 1908 einen intensiven und äußerst dekorativen Farbflächensti. Angespornt durch [...]
Vorstellung eBook
eBook – Kunst im Vatikan